Studio 1 wurde am 17.März 1953 in Hamburg gegründet.
Die nachstehenden Filme wurden von Werner Grassmann
und seiner Studio 1 Filmproduktion produziert oder co-produziert.
Festivalpräsentationen und Preise sind bei den betr. Titeln angegeben.
Die wichtigsten Ereignisse der Firmengeschichte waren
- 1982 der Deutsche Kamerapreis für Tscherwonez
- 1993 der Bundesfilmpreis und ein Filmband in Gold für den
besten deutschen Kurzfilm Wie Erwin Stunz den Sexfilm drehte
- 1993 ein Filmband in Silber und der Große Preis von Oberhausen
für den Kurzfilm Sylvester
- 1994 vertrat Studio 1 als einzige Produktion in Venedig
die Bundesrepublik Deutschland mit dem Film
Die Stimme des Igels von Jochen Kuhn
Filmografie
1953 Ware unterwegs
Buch und Regie Werner Grassmann
1955 Junge Kapitäne vor dem Start
Buch und Regie Werner Grassmann
1956 Ein Schrottplatz vor der Stadt
Buch und Regie Werner Grassmann
1957 Rondo
Buch, Regie und Trick Werner Grassmann
vorgestellt auf der Weltausstellung in Brüssel in der Reihe Deutscher Film
1958 Religion und Macht
Buch Heinz Huber, Regie W.Grassmann für SDR
1958 Das Höhlenhobby
Buch und Regie Werner Grassmann
1959 Hannes der Marder
Buch und Regie Werner Grassmann für NDR
1959 Storch, Storch, Bester
Buch und Regie Werner Grassmann für NDR
1959 Maikäfer flieg
Buch und Regie Werner Grassmann für NDR
1959 Ankunft je nach Wind und Wetter, 60 Min., Dokumentarfilm
Buch P. Adolf, Regie Werner Grassmann für ARD
1958 Zirkus im Winterquartier
Buch und Regie Werner Grassmann, NDR
1960 Moses fährt zur See, Kurzspielfilm
Buch, Regie Werner Grassmann
1960 Prinz Karneval Ahoi, 30 Min., Dokumentation
Buch M. Lange, Regie Wener Grassmann für den NDR
1960 Tulpen aus Amsterdam, 60 Min., Dokumentarfilm
Buch Axel Eggebrecht, Regie Werner Grassmann für NDR
1960 Götter, Sportler und Touristen, 60 Min.
Olympiade-Unterhaltung aus Rom für ARD
Buch Nino Erné, Regie Werner Grassmann
1961 La Bella Vita, 60 Min. Dokumentation aus Florenz
Buch Joachim Fernau, Regie Werner Grassmannfür den NDR
1961 Hammonia und Ihresgleichen, 30 Min.
Buch Mechthild Lange, Regie Werner Grassmann, Literatur-Film für NDR
1962 Wilhelm Raabe, 30 Min.
Buch Mechthild Lange, Regie Werner Grassmann, Fernsehfilm für den NDR
1963 Auf dem Markt der Abstrakten, 60 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, Dokumentarfilm für das ZDF
1964 SOS Constellation!, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, Dokumentarfilm für das ZDF
1965 Die Mädchen von Stockholm, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, Dokumentarfilm für den NDR
1966 Gestrandet vor Terschelling, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, Dokumentarfilm für den NDR
1964 Bitte folgen! Eisbrecher im Bottnischen Meerbusen, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, Dokumentarfilm für den NDR
1964 Danny – ein Junge aus Jamaika, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, produziert für den NDR
1964 Der Schatzgräber, Spiel-Doku aus Jamaika, 25 Min.
Buch und Regie Werner Grassmann, produziert für den NDR
1965 Die Laufmasche, Kurzspielfilm, 30 Min.
Buch Helga Hegewisch, Regie Werner Grassmann
1967 After Action, Kurzspielfilm, 12 Min.
Buch und Regie Hellmuth Costard,
1968 Besonders Wertvoll — politischer Experimentalfilm, 12 Min.
Buch und Regie Hellmuth Costard, Co-Produkton mit Petra Krause
Kurzfilmfestival Oberhausen.
1969 Hans im Glück, Spielfilm, 60 Min.
Moderne Version des Grimmschen Märchens
Buch und Regie Thomas Struck, Kamera Robert van Ackeren
Produktion für den BR
1969 Die Gammler-Ballade, Spielfilm, 25 Min.
Satirische Kommödie über Bürgerglück in der Provinz
Buch Helga Hegewisch, Regie Werner Grassmann
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1965 Instruktion, Experimental-Kurzspielfilm, 8 Min.
mit Heike Doutiné und Erik von Gallwitz
Installation Werner Grassmann
1967 Alle weissen Hunde beissen, Spielfilmsatire, 30 Min.
Buch Helga Hegewisch, Regie Werner Grassmann
für das Deutsch-Französische Jugendwerk
1968 Unternehmen Mewkow, 25 Min.
Spielfilm-Satire auf einem US-Flugzeugträger
Buch Hans-Gert Knebel, Regie Werner Grassmann,
Kamera Jürgen Haase, Zusammenarbeit mit der Bundesmarine.
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1969 ...dann wird es still sein im Lande, Spielfilm, 25 Min.
Satire auf die Lärmbekämpfung
Buch Helga Hegewisch, Regie Werner Grassmann
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1966 Evarella, Trick-Spielfilm, 20 Min.
Buch Hans-Gert Knebel und Werner Grassmann,
Regie Werner Grassmann, Zeichnungen Peter Krisp
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1969 Evarella II, Trick-Spielfilm, 30 Min.
ZDF-Pilotfilm für eine Serie „Evarella“
Buch und Regie Werner Grassmann
Kamera Jürgen Jürges
Zeichnungen Peter Krisp
Fotographien Horst Ruppel
1969 Die Tür ins Unbekannte, 25 Min., Spielfilm
Buch und Regie Jürgen Haase
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1968 Der Mann, der sich das Leben nehmen wollte, 25 Min.
Spielfilm-Satire, Buch Klaus Eder, Regie Werner Grassmann
Produktion für das ZDF, Kleines Fernsehspiel
1971 Fussball wie noch nie! – Film über ein Spiel mit George Best
Buch, Einrichtung und Regie Hellmuth Costard
Produktion Werner Grassmann
Deutscher Partner WDR, Dr. Günther Rohrbach.
Deutscher Festival-Beitrag in Edinburgh 1973
1981 Der lautlose Makubra, 25 Min.
Gezeichneter Kurzspielfilm von Jochen Kuhn, Co-Produktion
Bundesfilmpreis, Filmband in Silber
1981 Tscherwonez, Spielfilm, 110 Min.
Buch Gabor Altorjay
Regie Janos Marton und Gabor Altorjay
Kamera Jörg Jeshel
Deutscher Partner ZDF
Publikumspreis Internationales Festival Rotterdam,
Uni-Filmpreis Saarbrücken
Deutscher Kamerapreis
1988 Biographie Robert Langner, 45 Min.
Gezeichneter Spielfilm von Jochen Kuhn, Co-Produktion
1988 Der Hahn ist tot, 12 Min.
Buch und Regie Zoltan Spirandelli
Nominiert zum Deutschen Filmpreis
1989 Wie Erwin Stuntz den Sexfilm drehte, Kurzspielfilm, 12 Min.
Buch und Regie Zoltan Spirandelli, Co-Produktion
Bundesfilmpreis, Filmband in Gold für den besten deutschen Kurzfilm
1990 Schicksal und Zufall, 80 Min.
Buch und Regie Matthias Glasner, Co-Produktion mit Birgit Straub
1990 Die Beichte, gezeichneter Kurzfilm, 10 Min.
Zeichnung, Buch, Regie Jochen Kuhn, Co-Produktion Michael Verhoeven
Eingeladen zur Berlinale und 14 internationalen Filmfestivals weltweit
1991 Silvester, gezeichneter Kurzfilm, 15 Min.
Zeichnung, Buch, Regie Jochen Kuhn, Co-Produktion
Bundesfilmpreis, Filmband in Silber, Großer Preis in Oberhausen.
1991 Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege, Kurzspielfilm
Buch Zoltan Spirandelli nach der Novelle von Heinrich von Kleist
Regie Zoltan Spirandell, Co-Produktion, 12 Minuten, Beitrag Berlinale
1996 MO-NI-KA Kurzspielfilm, 12 Min.
Buch und Regie Zoltan Spirandelli, Co-Produktion.
1996 Punta Grande, Spielfilm, 85 Min.
Buch und Regie Gabor Altorjay
Co-Produktion
Internationales Filmfestival Budapest
2000 Die Abaton Saga, 45 Min.
Buch Werner Grassmann, Regie Christian Bau
2005 Gesichter einer Probe, Trio Johannes Brahms, h-moll,
Musikfilm, 41 Min., Eurus Trio, Regie Werner Grassmann
2007 Wochenende eines Siegers, 80 Min.
Buch und Regie Gerd Schütte, Co-Produktion
2008 Reanimation eines Schiffes Dampfer Bleichen
Buch und Regie Werner Grassmann
2011 Aus fremden Kellern, Doku-Drama, 73 Min.
Buch Dr. Joachim Paschen und Werner Grassmann
Regie Werner Grassmann